top of page
Ebenerdiger, schlichter Kellerraum in dem Öl-Kessel, Brenner von Buderus zu sehen ist, durch die Tür scheint Sonne

Traditionell heizen mit Öl

Funktionsprinzip von Ölheizungen

Wie bei der Gas-Heizung wird auch hier fossiler Rohstoff zur Wärmegewinnung eingesetzt. Dafür wird Heizöl aus einem Tank zur Brennkammer gepumpt und dort durch eine Düse fein zerstäubt. Ein Zündfunken oder eine Glühkerze entzündet dann das Öl-Luft-Gemisch. Die entstehende Wärme erhitzt Wasser im Wärmetauscher, welches über Rohrleitungen zu Heizkörpern oder einer Fußbodenheizung geleitet wird. Die dabei entstehenden Abgase werden über den Schornstein abgeführt. Moderne Brennwertgeräte – wie die von Buderus – nutzen zusätzlich die Abgaswärme, um die Effizienz zu steigern und den Verbrauch zu senken.

Eine schlichte Grafik, die vereinfacht die Funktionsweise einer Ölheizung darstellt

Effizienz

Innovative Öl-Brennwerttechnik ermöglicht hohe Effizienzwerte von bis zu 97 %. Dabei wird zusätzlich die im Abgas enthaltene Wärmeenergie genutzt, um die Heizleistung zu optimieren. Das reduziert sowohl den Ölverbrauch als auch den COâ‚‚-Ausstoß. Mit moderner Heiztechnik von Buderus profitieren Sie von einer kostensparenden und verhältnismäßig umweltfreundlichen Lösung.

Fazit

Ölheizungen sind effizient, verursachen aber umweltschädliche COâ‚‚-Emissionen. Ein Hybrid-System mit Solarthermie oder Wärmepumpe kann diese reduzieren. Dennoch bleibt ein gewisser COâ‚‚-Ausstoß. Welche Heizlösung für Ihr Zuhause am besten geeignet ist, besprechen wir gerne in einem Beratungsgespräch.

bottom of page