
Nachhaltig heizen mit Luft-Wärmepumpen
Funktionsprinzip von Luft-Wärmepumpen
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe gehört – ebenso wie die vergleichsweise seltene Luft-Luft-Wärmepumpe – zur Kategorie der Luft-Wärmepumpen. Gemeinsam haben beide Systeme, dass sie einer natürlichen Wärmequelle in der Umwelt Energie entziehen und diese zur Wärmeerzeugung nutzen. Je nach Modell kann diese Wärme ausschließlich zum Heizen, zur Warmwasserbereitung oder für beides verwendet werden.
Dank eines speziellen Kältemittels liefert die Luft-Wasser-Wärmepumpe selbst bei niedrigen Außentemperaturen bis -20 °C zuverlässig angenehme Innentemperaturen. Bei Bedarf kann zusätzlich ein Heizstab aktiviert werden, um jederzeit ausreichend Wärme bereitzustellen.

Effizienz
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen arbeiten Wärmepumpen deutlich effizienter. Während fossile Heizsysteme die zugeführte Energie mit einem maximalen Wirkungsgrad von 100 % umsetzen, können Wärmepumpen aus einer Kilowattstunde Strom das Drei-, Vier- oder sogar Fünffache an Wärmeenergie erzeugen.
Fazit
Mit Ihrer effizienten und nachhaltigen Wirkweise sind Luft-Wasser-Wärmepumpen zurecht die beliebtesten Heizsysteme in Deutschland. Ob eine Wärmepumpe auch für Ihr Zuhause das richtige System ist, finden wir im Rahmen einer umfassenden Beratung heraus.